Seminare und Events
Mit Lachtrainer und Humorcoach Christian Hablützel

Agenda
Die Lachabende dienen zum regelmässigen Lachmuskeltraining. Vorwiegend werden in der Kleingruppe aktivierende und entspannende Lachyoga Übungen praktiziert. Der Abend endet jeweils mit einer Lachmeditation. Besonders geeignet für Teilnehmer/innen der Tagesseminare zum Üben mit Gleichgesinnten, oder zum Schnuppern für Interessierte.
Montag, 27. Oktober 2025 · 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich · Seminarraum 2. Stock
CHF 30.–
Die Lachabende dienen zum regelmässigen Lachmuskeltraining. Vorwiegend werden in der Kleingruppe aktivierende und entspannende Lachyoga Übungen praktiziert. Der Abend endet jeweils mit einer Lachmeditation. Besonders geeignet für Teilnehmer/innen der Tagesseminare zum Üben mit Gleichgesinnten, oder zum Schnuppern für Interessierte.
Montag, 17. November 2025 · 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich · Seminarraum 2. Stock
CHF 30.–
In diesem praxisorientierten Seminar lernst Du die Grundlagen eines ganzheitlichen Lachtrainings auf spielerische Weise kennen und anwenden. Dabei erfährst Du wirkungsvolle Lachtechniken und Lachübungen am eigenen Leib, welche Du im beruflichen und persönlichen Alltag anwenden und gewinnbringend anwenden kannst. Mit therapeutischem oder pädagogischen Background, kannst Du dieses praktische Wissen in Deine Arbeit einfliessen lassen und selbst in Deine Seminare einbauen.
Das Seminar gilt als Baustein Modul 4 der Weiterbildung in zertifizierter Humorberatung an der HCDA Akademie www.hcda-akademie.de Es steht aber allen Interessierten offen.
Inhalte:
Biologie, Physiologie und Psychologie des Lachens · Grundlagen des Körperzentrierten integrativen Lachtrainings · Körperwahrnehmung und Achtsamkeit · KILA Grundübungen · Lachpanorama · Lachübungen zur Gesundheitsvorsorge und Stressbewältigung · Lachübungen zur Innenschau und zur Selbstreflexion · Humorübungen zum Perspektivenwechsel, zur Unterstützung von Zielen und Visionen · Indikationen und Kontraindikationen für den Einsatz von Lachübungen und Humor · Lachtraining in Gruppen zur Teambildung · mit Einzelpersonen in Beratung und Coaching.
Zielgruppe
Pädagogische, pflegerische, beraterische und therapeutische Berufe
2 Tage: 22.-23. Nov. 2025 78628 Rottweil, Baden-Württemberg (D) unweit der Schweizer Grenze
Zeiten: Sa 9:00 – 18:00 / So 9:00 – 17:00 Uhr / Investition: 490 € / für HCDA Mitglied 390 €
Die Lachabende dienen zum regelmässigen Lachmuskeltraining. Vorwiegend werden in der Kleingruppe aktivierende und entspannende Lachyoga Übungen praktiziert. Der Abend endet jeweils mit einer Lachmeditation. Besonders geeignet für Teilnehmer/innen der Tagesseminare zum Üben mit Gleichgesinnten, oder zum Schnuppern für Interessierte.
Montag, 8. Dezember 2025 · 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich · Seminarraum 2. Stock
CHF 30.–

Lachyoga
Das Lachyoga kommt ursprünglich aus Indien und wurde von Madan Kataria ins Leben gerufen. Ich habe die Methode mit Ansätzen aus der Atemtherapie und des Mentaltrainings ergänzt, weiterentwickelt und auf die westliche Kultur zugeschnitten.
Diese Lachübungen können Sie gezielt und erfolgreich im Alltag anwenden, um mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen. In unseren Seminaren lacht man mit „gutem Grund“ und nicht „ohne Grund“, wie das Motto der herkömmlichen Methode lautet! Sie können die neuen Übungen auch alleine und nicht nur in der Gruppe durchführen
Das Lachyoga können Sie in meinem Seminar „die heilende Kraft des Lachens“ kennenlernen und in einer von mir weiterentwickelten Form im KILA Lachtraining. Darum biete ich keine alleinigen Lachyoga Tagesseminare mehr an. Sie können aber des weiteren eine 2 tägige Weiterbildung in Lachyoga bei mir absolvieren. Diese berechtigt Sie dazu, das Lachyoga selbst in Kursen in der Erwachsenenbildung oder im beruflichen Umfeld anzubieten.
Das Seminar kann auch zur eigenen Persönlichkeitsschulung besucht werden!

Lachabende
Die Lachabende dienen zum regelmässigen Lachmuskeltraining. Vorwiegend werden in der Kleingruppe aktivierende und entspannende Lachyoga Übungen praktiziert. Der Abend endet jeweils mit einer Lachmeditation. Besonders geeignet für Teilnehmer/innen der Tagesseminare zum Üben mit Gleichgesinnten, oder zum Schnuppern für Interessierte.
Die Lachabende finden jeweils von 18:30 – 19:30 Uhr in 8004 Zürich statt

Lachen, Schlemmen und Tanzen
Sich etwas Gutes tun; Sich entspannen und lachend den Tag ausklingen lassen! Am indischen Buffet verköstigen und danach zu melodiöser Musik das Tanzbein schwingen! Diese einmalige Gelegenheit haben Sie nur 1x im Jahr in Zürich.
Musikstil: Musik around the World und Oldies

Lachspaziergang – Lachen in der Natur!!!
Auf einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung lernst Du Übungen aus dem Lachyoga und KILA Training kennen, die Du im Alltag zur mentalen Fitness und zur Gesundheitsprävention anwenden kannst. In der Praxis sieht das so aus: Wir laufen durch den Wald oder am See entlang und stoppen immer wieder für kurze Lachtraining Sequenzen. Dies in wunderschöner Natur und bei frischer Luft. So verbinden wir Körper und Seele, stärken unsere Gesundheit, schützen uns vor dem Virus und ermöglichen allen teilzunehmen!!!
Der Lachspaziergang dauert ca 2,5 Std. und kostet Fr. 50.- pro Person. Er kann ab 5 Personen jederzeit gebucht werden. Das Angebot gilt für die Wegstrecke: Uetliberg/Felsenegg, Waldweiher/Sihlwald. In der ganzen Schweiz durchführbar mit Aufpreis für die Anreisezeiten
Interessierte Einzelpersonen können sich bei mir auf eine Warteliste setzen lassen.

Lachseminare
In einem- oder zweitägigen Lachseminar, lernen Sie Ihre Lachmuskeln zu ölen, damit Sie im Alltag viel öfters und spontaner lachen und mehr Heiterkeit in den Alltag bringen. Ob Sie sich mehr entspannen,- Ängste und Hemmungen abbauen oder ihre Gesundheit stärken wollen: Sie erlernen viele praktische Übungen die Sie in Ihrer Persönlichkeit stärken. Dazu haben Sie jede Menge Spass und erleben in der Gruppe einen lustvollen und heiteren Tag, den Sie nicht so schnell vergessen werden! Inhalte: Psychologie und Physiologie des Lachens, Lachyoga, Körperzentriertes integratives Lachtraining, Humortechniken, Lachmeditationen etc.
Tagesseminar „Heilende Kraft des Lachens“ jederzeit buchbar. Vorläufig keine öffentlichen Seminare
Interessierte Einzelpersonen können sich bei mir auf eine Warteliste setzen lassen.

Körperzentriertes integratives Lachtraining / KILA
In einem- oder zweitägigen Lachseminar, lernen Sie Ihre Lachmuskeln zu ölen, damit Sie im Alltag viel öfters und spontaner lachen und mehr Heiterkeit in den Alltag bringen. Ob Sie sich mehr entspannen,- Ängste und Hemmungen abbauen oder ihre Gesundheit stärken wollen: Sie erlernen viele praktische Übungen die Sie in Ihrer Persönlichkeit stärken. Dazu haben Sie jede Menge Spass und erleben in der Gruppe einen lustvollen und heiteren Tag, den Sie nicht so schnell vergessen werden! Inhalte: Psychologie und Physiologie des Lachens, Lachyoga, Körperzentriertes integratives Lachtraining, Humortechniken, Lachmeditationen etc.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen eines ganzheitlichen Lachtrainings auf spielerische Weise kennen und anwenden. Dabei erfahren Sie wirkungsvolle Lachtechniken und Lachübungen am eigenen Leib welche Sie später in der beraterischen und therapeutischen Humorpraxis anwenden und unterrichten können. Die Teilnahme wird mit einem (von insgesamt fünf) Weiterbildungspunkten zum Humorberater (HCDA) zertifiziert.
Dauer: 2 Tage / Investition: € 490.- / Für HCDA Mitglieder € 390.-Ort: Hattinger Weg 5A, 78532 Tuttlingen (D)
Leitung: Christian Hablützel / Veranstalter: HCDA Akademie https://www.humorberater.de

Lachparade am Weltlachtag
Zum 14. Mal organisiere ich als Initiator, den Schweizer Weltlachtag mit der Lachparade in Zürich. Symbolisch ziehen wir in einem heiteren Umzug durch die Innenstadt um den Heiterkeitsquotienten HQ des Landes zu heben. Anschliessend wird im Zentrum Karl der Grosse mit Bühnenprogramm, Workshop und Disco weitergefeiert. Der Weltlachtag hat zum Ziel, auf die heilende Kraft des Lachens aufmerksam zu machen und das Bewusstsein zu wecken, dass Lachen und Humor die Menschen miteinander verbindet und somit ein Beitrag für den Weltfrieden leistet. Seither organisieren und feiern weltweit Lachclubs in Indien, USA, Australien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Deutschland und in der Schweiz, Lachmanifeste für den Frieden.
Mehr Informationen zum Weltlachtag: www.weltlachtag.ch

Das HumorsemiNarr
Über sich selbst zu lachen ist die Königsdisziplin auf dem Weg zur Erleuchtung. Dazu müssen Sie viel Offenheit und die Bereitschaft mitbringen. Auf spielerische Weise, setzen Sie sich in diesem Humorseminar mit Ihren eigenen Schwächen und Stärken auseinander. Sie erhöhen so Ihre Handlungsmöglichkeit und gewinnen mehr Freiheit für Ihr Leben. Ein humorvolles Seminar mit viel Selbsterfahrung und praktischen Übungen für den Alltag.

Kinderdisco
Kinderkonzert mit eigenen Kindersongs (30 Min). Danach Kinderdisco: Freies Tanzen zu melodiöser Musik. Musikstil: von Linard Bardill bis Sternefoifi, World und Oldies für alle Kinder von 2-8 mit erwachsener Begleitung.

Ihr privater Event
Sie können mich für Ihren privaten Anlass engagieren. Z.B. Geburtstagsfest, Hochzeit, Scheidung, Abdankung, Hauseinweihung, Quartierfest usw.
Gönnen Sie sich und Ihren Gästen ein Lachseminar: Gemeinsames Lachen verbindet, führt zu guten Gefühlen und sorgt für gute Stimmung an Ihrem Anlass!
Möchten Sie an Ihrem Fest auch Tanzen? Dann schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie können mich auch als DJ engagieren. Musik: Oldies, World und Funstyle Anlage zur Beschallung von 150 Gästen vorhanden.
Lachen und Tanzen beleben beide; Körper, Geist und Seele. Sie ermöglichen den Emotionen sich frei zu entfalten, sich mit dem Körper auszudrücken. Beide können Glücksgefühle und Freude aktivieren. Lachen wie Tanzen sind aber auch offene Formen, sich einander zu nähern, in Kontakt zu treten, sich mit sich selbst und mit anderen Menschen zu verbinden. Es sind beides Wege, das Leben lustvoll zu feiern!